Methoden
Um Erfahrungswissen im Unternehmen zu dokumentieren, zwischen Mitarbeitenden weiterzugeben oder zur Schaffung neuen Wissens zu nutzen, stehen eine Reihe von konkreten Maßnahmen zur Verfügung. Die im Folgenden aufgeführten Methoden eignen sich insbesondere für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen. Um mehr über eine bestimmte Methode zu erfahren, z.B. über Nutzen, Ablauf oder Voraussetzungen, klicken Sie auf die Methode und es öffnet sich der zugehörige Steckbrief.
WISSEN
DOKUMENTIEREN
Erfahrungswissen schriftlich festhalten und sichern
WISSEN
WEITERGEBEN
Erfahrungswissen durch sozialen Austausch wirksam weitergeben
Neues Wissen
schaffen
Wissen kombinieren und neues Wissen / Lösungen hervorbringen
Altersgemischte Teams setzen sich aus Teammitgliedern zusammen, die altersmäßig stark durchmischt sind. Dies führt unterschiedliches Wissen und...
Job Rotation beschreibt ein Konzept, welches den regelmäßigen, planmäßigen und wechselseitigen Tausch der einzelnen Arbeitsinhalte und des Arbeitsplatzes...
Eine Wissensmesse ist eine innovative, dynamische und effektive Methode, um Erfahrungen zu identifizieren und deren Austausch innerhalb des Unternehmens...
Der Begriff der Methode „Lernstatt“ ist ein Kunstwort aus den Worten „Werkstatt“ und „Lernen“. Das Erleben und Verstehen stehen in der Lernstatt im Vordergrund,...
Die Methode Lerntandem dient dem Transfer von Wissen und Fertigkeiten von einem/einer erfahrenen Mitarbeiter/in auf eine Person mit wenig Erfahrung...
Seit den 90er Jahren hat Mentoring als Instrument der Personalentwicklung Einzug in deutsche Unternehmen gefunden. Mentoring bezeichnet eine Zweierbeziehung...
Das Wort Triade kommt aus dem Griechischen und bedeutet Dreiheit. An einem Triadengespräch nehmen daher drei Personen teil: Ein/e Experte / Expertin, ...
Der Fokus der Methode Lessons Learned liegt auf dem systematischen und gemeinsamen Lernen einer Gruppe oder eines Teams aus erlebten Erfahrungen (abgeschlos...
Storytelling greift die jahrtausendealte Tradition auf, mit Geschichten Wissen weiterzugeben. Bei der Methode Storytelling wird eine Geschichte aus den Erfahrungen v...
Der Wissensbaum ist eine Methode zur Dokumentation von Erfahrungen und Kenntnissen eines/einer Mitarbeiters / Mitarbeiterin in der Metapher eines...
Mit einer erfahrungsbasierten Wissenslandkarte lässt sich der Zusammenhang der Arbeitsaufgaben und -handlungen eines/einer erfahrenen...
Unter einer Community of Practice (auch häufig als CoP abgekürzt) versteht man die freiwillige Zusammenkunft von Personen, die ein gemeinsames Interesse...
Erfahrungszirkel sind aus Qualitätszirkeln entstanden. Im Gegensatz zu Qualitätszirkeln geht es in Erfahrungszirkeln um bisherige…
Das Knowledge-Café ist eine breit eingesetzte Methode, die häufig aufgrund ihrer begrenzten Dauer von 2 bis 4 Stunden für Gruppenaktivitäten wie Fachtagungen, Kon...
Qualitätszirkel traten erstmals in den 1980er Jahren infolge der Qualitätsmanagement-Bewegung auf. In Qualitätszirkeln werden lokale Problemstellungen...
Wissenszirkel sind auch wie Erfahrungszirkel eine Weiterentwicklung von Qualitätszirkeln. Wissenszirkel ermöglichen durch soziale Interaktion, dass…
Der interaktive Methoden-Ratgeber hilft Ihnen dabei, für Ihr Unternehmen geeignete Methoden der Nutzbarmachung von implizitem Mitarbeiterwissen zu identifizieren.